Inhalt:
Die zweijährige Weiterbildung zum*r Traumatherapeut*in beinhaltet ein umfassendes Curriculum von Theorie, aktuellen Traumatherapie-Methoden, Praxis mit Selbsterfahrung und Supervision.
In den 9 Modulen lernen Sie den therapeutischen Umgang von erfahrenen Expert*innen und Dozent*innen mit Traumaanamnese, Traumadiagnostik, Krisenintervention bei Akuttrauma, Traumafolgestörungen (wie Depression, Angststörung, Dissoziationsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Sucht- und Schmerzerkrankungen), Traumafolgestörungen nach Krieg, Flucht, Migration und Folter kennen.
Weitere wichtige Themen sind transgenerative Traumata, Entwicklungstrauma, komplexe Traumata sowie der Zusammenhang von Trauma und chronischem Schmerz.